Weg mit dem Doppelkinn
Weg mit dem Doppelkinn
Früher ein Schönheitsideal, heute ganz und gar nicht sexy – die unschöne Speckfalte unter dem Kinn: Das Doppelkinn. Während die Reiterhose oder der Rettungsring unter lässiger Kleidung versteckt werden kann, lässt sich das Doppelkinn nur schwerlich kaschieren. Doch was tun gegen das unschöne Fettpölsterchen? Wie kann man das Doppelkinn loswerden? Spylista hat sich umgehört und einige Tipps zusammengestellt.
Gezieltes Anti-Doppelkinn-Training
Eine der Hauptursachen für ein Doppelkinn ist schlaffe Haut. Um die Haut wieder zu straffen, helfen Übungen, die die Halsmuskeln stärken. Mit Zungen- und Gesichtsübungen kann man Spannung erzeugen und die Halsmuskeln stärken. Auch echte Übungseinheiten, wie beispielsweise Gymnastik, Pilates oder Yoga kräftigen die Halsmuskulatur spürbar. Ausdauersport setzt die gestärkte Halsmuskulatur dann auch sichtbar in Szene. Gleichzeitig wird dabei Speck verbrannt, der sich unterm Kinn angesetzt hat. Ausdauersportarten wie Joggen, Radfahren oder Schwimmen wirken echte Wunder. Wer dran bleibt und die Übungen mindestens dreimal die Woche wiederholt, wird schnell erste Erfolge bemerken.
Übungen
Spannung aufbauen: Mit den beiden Daumen von unten gegen das Kinn drücken, dabei in aufrechter Haltung sitzen. Den Unterkiefer öffnen und gegen die Daumen drücken. Diese Spannung etwa sechs Sekunden halten, dann loslassen. Vier bis sechs Mal hintereinander wiederholen.
Breites Grinsen: Bei geschlossenen Lippen breit grinsen. Anschließend das Kinn nach oben recken und diese Position etwa fünf Sekunden halten. Den Kopf senken, die Spannung im Hals beibehalten. Diese Übrung insgesamt 20 Mal wiederholen.
Greisen-Übung: Die Lippen nach innen rollen, bis man aussieht, wie ein zahnloser Greis. Im nächsten Schritt die Mundwinkel in Richtung Backenzähne ziehen, bis eine kräftige Spannung spürbar ist. Den Mund 40-mal langsam öffnen und schließen. Dabei jedes Mal den Kopf um ca. einen Zentimeter heben. Im letzten Schritt die Spannung 40 Sekunden halten, das Kinn ist dabei ganz oben.
Eincremen und Wechselduschen
Um eine straffere Haut an Kinn und Hals zu bekommen, sollte man die Durchblutung anregen. Dazu empfiehlt es sich beim Duschen den Hals warm und kalt abzubrausen. Auch leichtes massieren des Kinns und des Halses wirkt unterstützend. Nach dem Duschen sollte man den Hals eincremen, da die Haut dort zum Austrocknen neigt.
Wegoperieren
Ist das Fettdepot zu groß, bringen auch Übungen nicht den gewünschten Effekt. In solchen Fällen hilft lediglich eine operative Korrektur, um das Doppelkinn dauerhaft zu entfernen. Welche operative Methode in Frage kommt, richtet sich nach dem Ausmaß der Fettansammlung und der Beschaffenheit der Haut. Ist das Fett unter der Haut oder unter dem dünnen Halsmuskel, reicht ein Eingriff durch den das überschüssige Fettgewebe mittels einer Fettabsaugung reduziert wird. Sollte zusätzlich zum Doppelkinn noch erschlaffte Haut hinzukommen, wird neben der Fettabsaugung eine Hautstraffung durchgeführt. Die Kosten für eine Doppelkinnentfernung liegen bei rund 1000 bis 1500 Euro. Da es sich um eine kosmetische Operation handelt, übernimmt die Krankenkasse die Kosten nicht.
Elektro-Therapie
Eine weitere bewährte und kostengünstige Methode im Kampf gegen das Doppelkinn, ist die Elektro-Therapie. Dabei werden auf der Haut kleine Elektroden platziert, die kleine elektrische Stromschläge in die Gesichtsmuskeln schickt. Die Schläge bewirken, dass sich die Muskeln zusammenziehen, was im Endeffekt dazu führt, dass das Bindegewebe gefestigt wird. Die Elektro-Therapie braucht mindestens sechs Sitzung á 45 Minuten, eine Sitzung kostet etwa 90 Euro.
Laser-Behandlung
Wer Angst hat vor einem chirurgischen Eingriff entscheidet sich für eine Laser-Behandlung. Der Eingriff ist extrem wirkungsvoll, zugleich schonend und er hinterlässt keine Narben. Die oberste Hautschicht wird dabei gleichmäßig durch den Laser abgetragen, danach dringt ein Laser in die darunter liegenden Hautschichten ein. Durch den Laser werden die Zellen dort dazu angeregt neues und hochwertiges Kollagen zu bilden. Der dritte Laser, der bei diesem Eingriff zur Anwendung kommt bewirkt eine Fetteinschmelzung zudem ziehen sich die Kollagenfasern zusammen. Die Haut wirkt straffer.
Fett-Weg-Spritze
Die Spritze enthält den Wirkstoff Lipostabil, der gezielt die Fettzellen unterhalb des Kinns zerstört. Die Spritze wird direkt in das Fettgewebe unterhalb des Kinns injiziert. Die Spritze bewirkt, dass das Fett abschmilzt zudem wird der Fettabbau angeregt.
Cool Sculpting
Fettzellen durch Kälte zerstören? Cool Scupting heißt diese Methode und seit 2011 bewährt sich diese Methode an Problemzonen wie am Bauch, den Hüften und den Oberschenkeln. Eine Behandlungseinheit dauert ca. 60 Minuten. Während der Patient es sich auf einer Liege bequem macht werden spezielle Applikatoren auf das Doppelkinn gelegt. In den Wochen nach der Behandlung werden die gekühlten Fettzellen zerstört und anschließend über den normalen Stoffwechselprozess abgebaut. Der Körper baut auf natürliche Art und Weise das überschüssige Fett ab. Nach acht bis zwölf Wochen sind Ergebnisse sichtbar.
Maria Romanska