Haare, wie neu geboren

Haare, wie neu geboren

Meine Haare sind schon etwas Besonderes. In 27 Jahren habe ich sie nicht einmal färben lassen. Ein bisschen schon: Stränchen als ich 16 war, aber seitdem kein bisschen Farbe mehr. Warum? Nicht, weil ich nie Lust auf eine Typveränderung habe. Auch nicht, weil ich die Art Mädchen bin, das ein Leben lang nur einen Haarschnitt trägt. Ganz im Gegenteil: Ob Bubbi-Kopf, Pony oder kein Pony, Lob oder ganz einfach lang – ich hab schon alles probiert. Der Grund liegt in der Farbe. Kastanienbraun, dunkelrot – schon oft saß ich da und wusste nicht so recht welche Angabe ich zu meiner Haarfarbe machen soll. Fest steht, sie ist etwas ganz Besonderes und deswegen lasse ich keine Farbe dran.

Und ich lasse auch nicht jeden dran an meine Haare. Aber ab und an muss auch ich zum Frisör, auch wenn ich mich im Moment für lange Haare entschieden habe, da merkt man nicht gleich, wenn der Schnitt herauswächst. Heute ist es Mal wieder an der Zeit einen Profi an meine Haarpracht zu lassen. Ich mache einen Termin bei New Hair auf der Sendlinger Straße aus.

New Hair
New Hair war der erste Friseur, der 1985 das Prinzip „Cut and Go“ in Deutschland kultivierte. Heute hat New Hair Salons in vier Städten, darunter fünf in München, unter anderem auch den auf der Sendlinger Straße. Bei New Hair gilt: Der Kunde föhnt sich selbst die Haare. Der Vorteil: Direkt nach dem Schnitt, kann man selber schauen, wie man seine Haare im Alltag stylen will. Passt etwas nicht, kann dann eventuell noch etwas vom Profi korrigiert werden. Aber natürlich können auch auf Wunsch die Stylisten das Föhnen, Gätten und Stylen übernehmen.
Was mir gleich beim Telefonat auffällt: Hier redet man nicht um den heißen Brei. Francesco berät mich professionell. Fragt, was ich machen lassen will und nennt mir ganz konkret die Preise. Kein “von – bis”, sondern gleich eine konkrete Zahl. Das finde ich toll. Allzu oft saß ich schon beim Friseur und dachte mir: “Okay und wie viel wird mich der Spaß hier kosten?”

Auf geht’s. Heute wird sich Franzi um meine Haare kümmern. Sie führt mich gleich zu meinem Platz und fragt mich, ob ich was trinken will. Ich nehme Wasser. Ein tolles Ambiente denke ich mir und ganz ungewöhnlich. Dieser Salon ist nämlich nicht im Erdgeschoss. Große Fenster erlauben einen Blick auf das bunte Treiben von oben, gleichzeitig ist man geschützt vor neugierigen Blicken. Wer will schon mit Zeug im Haar oder nassen Haaren von Jedermann beäugt werden.

Ombre? Olaplex? Was tun?
Franzi fragt mich, ob ich meine Meinung geändert habe und lediglich eine Auffrischung meiner Stufen haben will. „Vielleicht Ombre?“, frage ich. „Ich kann alles machen, was du willst“, sagt sie. „Ich hab noch nie meine Haare färben lassen“, gebe ich zu. Und Franzi stimmt mir zu, dass in so einem Fall sogar ein leichtes Ombre für eine riesen Veränderung bedeuten würde. Okay, vielleicht hebe ich mir das für graue Zeiten auf.
“Ich hab da letztens, was von Oraplex gelesen”, fahre ich fort. “Ist aber nur für gefärbtes Haar oder”. “Ganz im Gegenteil”, wendet Franzi ein. “Das kann man auch bei Naturhaar machen. Vor allem bei langem Haar ist es sinnvoll.” Promis, Models und Friseure schwören auf die neueste Erfindung aus Kalifornien. Die beiden Forscher Dr. Eric Pressly und Dr. Craig Hawker stecken hinter Olaplex. Dabei handelt es sich um ein silikon‑ und ölfreies Produkt auf der Basis eines einzigen Aktivstoffs, das Disulfidbrücken im Haar während chemischer Anwendungen und dadurch jedes einzelne Haar repariert und kräftigt. Durch die Behandlung wird das Haar stärker als je zuvor. Es erhält seinen natürlichen Glanz zurück. Quasi ein Jungbrunnen für Haare, eine Mega-Kur, die Rettung für geschädigtes und strapaziertes Haar.

“Sollen wir eine Olaplex-Behandlung machen?”, fragt mich Franzi. “Ich bin selber gespannt, wie das Ergebnis wird. Wir bieten Olaplex seit zwei Monaten in unserem Salon an und bis jetzt hatten wir nur Kunden mit gefärbten Haaren. Du wirst die Erste mit Naturhaar sein bei der wir die Anwendung machen.”
Franzi erklärt mir die einzelnen Schritte. “In deinem Fall setzt sich die Behandlung aus zwei Teilen zusammen. Erst feuchte ich deine Haare an und gebe Olaplex Nr.2 Bond Perfector in dein Haar. Das muss fünf Minuten einwirken. Ich spüle es aus und massiere Olaplex Nr. 3 Hair Perfector ein. Das muss 10 Minuten einwirken. Im Anschluss wasche ich dein Haar mit Shampoo und wende eine Kur von Karatase an. Dann gehen wir zum Schnitt über.” Olaplex Nr. 3 Hair Perfector gibt es übrigens auch für Zuhause.

So funktioniert Olaplex
Was Kuren und aufwendige Behandlungen angeht, bin ich eher skeptisch. Was soll das schon bringen? Auch Zuhause verzichte ich in der Regel auf Conditioner oder Sonstiges. Shampoo rein, einwirken lassen, auswaschen, fertig. Aber gut, manchmal muss man seine Gewohnheiten vergessen. Franzi trägt den Bond Perfector auf und kemmt ihn durch mein Haar. Sie hat ordentlich zu kämpfen. Kleine Knoten stellen sich immer wieder in den Weg und lassen sich nicht ganz leicht lösen. Sie wickelt mein Haar in ein Handtuch. Jetzt heißt es fünf Minuten warten. Beim Auftragen und einarbeiten des Hair Perfector sieht die Sache schon ganz anders aus. Der Kamm gleitet ganz entspannt durch mein Haar, ab und an hakt es noch ein wenig, aber jetzt schon mehr ich, dass es einen Unterschied gibt. 10 Minuten warten dann wird Olaplex ausgewaschen. „Ich gebe jetzt noch eine Kur von Keratase in dein Haar“, erklärt mir Franzi. Danach geht es zurück auf den Stuhl.

Ich will bei meiner alten Frisur bleiben, allerdings erlaube ich Franzi meine Mähne um ein ganzes Stück zu kürzen – die wachsen eh so schnell nach. Beim Schneiden haben wir beide Gewissheit: Das Haar fühlt sich ganz anders an. Der Kamm gleitet wie durch Butter. Noch deutlicher wird die Wirksamkeit von Olaplex nach dem Föhnen. Das Haar hat einen tollen Glanz, es fällt leicht, keine Härchen stehen ab und überhaupt sieht es wie aus einem Guss aus. Mich erinnert es etwas an meine Kindertage, als mein Haar noch gesund und verschont von Shampoos und unzähligen Haarwäschen war.
„Was meinst du, wann ich Olaplex wieder anwenden soll?“, frage ich Franzi, begeistert vom Ergebnis. „Dazu haben wir noch keine Erfahrungswerte. Wenn du merkst, dass das Haar strapaziert ist und an Glanz verliert. Ich würde sagen, ein- bis zweimal pro Jahr.
Da ich noch für abends zum Essen verabredet bin, entscheide ich mich für „Cut & Style“. Ich will der ganzen Welt mein „neues“ Haar Welt! „Wie wäre es dann mit leichten Wellen?“, empfiehlt mir Franzi. Gute Idee. Franzi lässt sich Zeit und formt jede Strähne einzeln. Nach 15 Minuten fallen meine Haare in lockeren Wellen über meine Schultern. Auf zum Date!

Zwei Wochen danach
Ist Olaplex bloß ein leeres Versprechen? Nein. Nach zwei Wochen merke ich immer noch bei jeder Haarwäsche die veränderte Struktur. Meine Haare haben immer noch den gleichen frischen Glanz, sie lassen sich leicht kämmen und fallen natürlicher, trotz Föhn, Glätteisen, Haarspray und Co.

Cut & Style kostet 64 Euro. Wer selber föhnt zahlt 39 Euro. Das Olaplex treatment kostet 40 Euro.

Weitere Informationen zu New Hair sowie einen Salonfinder findet Ihr hier. Wollt Ihr mehr über Olaplex erfahren? Informationen aus erster Hand gibt es hier.

Maria Romanska