Fangfrisch auf dem Teller

Fangfrisch auf dem Teller

Im Sommer schmecken Fisch und Meeresfrüchte gleich noch viel besser. Vor allem, wenn Holger Lutz den Kochlöffel schwingt. Seine Wahlheimat Niedersachsen ist längst zu seinem Zuhause geworden, hier liefern die heimischen Fischer ihren frischen Fisch direkt aus dem Meer in die Küche des Restaurants Endtenfang im Althoff Fürstenhof Celle in der Lüneburger Heide: Ob Rote Forelle, Signal- und Edelkrebse sowie Aale, in der Küche von Holger Lutz kann man sie alle verkosten. Die edlen Fische gehen den Profis rund um die Aschauer Teiche ins Netz – das Küchenteam zaubert daraus immer neue Köstlichkeiten, an denen man sich nicht nur satt essen sondern auch satt sehen kann.

Mut zum Neuen
Was das besondere an Holger Lutz Kochkunst ist? Der Chefkoch des Restaurant kombiniert den heimischen Aal mit Spargel, Rhabarber und frischen Produkten aus der Region in vielen unterschiedlichen Varianten und erlaubt es auch Gästen des Hauses ab und an mal in die Pfanne schauen.
Der Chefkoch steht für eine moderne Küche, die regionale, saisonale und internationale Einflüssen miteinander kombiniert. Seine Küchen-Kreationen sind frisch, kreativ und innovativ, vernachlässigen dabei aber nicht die klassische Kochkunst. Klare Aromen und Geschmäcker stehen dabei im Zentrum, wobei Lutz aus besten Zutaten auch unkonventionelle Kreationen zaubern kann. An Mut fehlt es ihm allemal nicht!

Vitale Fische
Der Fisch kommt aus der Teichwirtschaft Aschauteiche. Sie entstand 1906 aus landwirtschaftlichen Wiesen entlang des Heidebaches Aschau. Die 86 Hektar große Wasserfläche wird seither bewirtschaftet und garantiert daher einen naturangepassten Lebensraum und somit Artenvielfalt und vitale Fische. „Als besondere Spezialität haben wir Aal aus den Aschauer Teichen auf unserer Speisekarte, der frisch geräuchert mit Kalbsfond glasiert wird, was dem Aal eine milde und doch ausdrucksstarke Note gibt“, erklärt Holger Lutz das Gericht Aschauer Aal, Spargel & Rhabarber auf seiner Speisekarte.

 Maria Romanska